IGMHS
IGMHS
  • Start
  • Firma
    • Über uns
    • Chronik
    • Team
    • Zertifikate
    • Partner & Referenzen
  • Leistungen
    • Qualitätsmanagement
    • Schulungen
    • Schadensanalyse
    • Labordienstleistungen
    • Sachverständigengutachten
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Beispieldatenbank
    • Jugendarbeit
    • Neuigkeiten
    • Archiv
  • Downloads
    • Produktblätter
    • Forschungsbericht
    • Zertifikate
    • Sonstige Hinweise zu unseren Untersuchungen
  • Kontakt

Filteranlagen zuweilen durch Partikel zugesetzt

Filteranlagen verschiedener technischer Anwendungen werden zuweilen durch Partikel unbekannter Form und Größe zugesetzt. Mittels REM und EDX lassen sich sowohl die Form und Größe als auch die Elementzusammensetzung derartiger Partikel feststellen.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
11. April 2016

Unregelmäßigkeiten in fließgepressten Teilen aus Aluminiumlegierungen

Bei fließgepressten Teilen aus Aluminiumlegierungen können geometrie- und verfahrensabhängige Unregelmäßigkeiten insbesondere im Randbereich der Teile auftreten. In Abhängigkeit von den Kriterien der Fehlergrößenbeurteilung werden die Teile als i.O oder n.i.O. eingestuft.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
11. April 2016

Bruch eines Gehäuses aus perlitischem GJS

Der Dauerbruchnachweis in GJS gestaltet sich in der Regel schwierig. So gelingt der Nachweis von Schwinglinien oder Streifen im Perlit eher selten und bedarf deutlich höherer Vergrößerungen im Vergleich zum Stahl. In diesem Beispiel sind jedoch quer zu den Perlitlamellen verlaufende Schwinglinien gut zu erkennen.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
24. Januar 2016

Schüler experimentieren

Am 18.02.2015 reichten drei von Frau Dr. Meyer im Rahmen des diesjährigen Landesausscheides „Jugend forscht“ betreute Schüler ihren Beitrag ein.

 

Kategorie: Jugendarbeit
26. Februar 2015

Darstellung des Schichtaufbaues einer Farbbeschichtung

In vielen Schadensuntersuchungen steht die Aufgabe, mögliche Korrosionserscheinungen auch unter einer Beschichtung festzustellen oder auszuschließen.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
27. März 2014

Seigerungen in Schmiedeteilen (Brammen)

Aus Schmiedeteilen wurden für Untersuchungen Zugproben entnommen und im Zugversuch zerrissen. Einige der Zugproben zeigten spröde Brüche, was untypisch für den untersuchten Stahl ist.

 

Kategorie: Beispieldatenbank
27. März 2014

Seite 10 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
IGMHS

E-Mail

(+49) 381 / 202 778 50

Anschrift

    Impressum & Datenschutz